Landfahrer

Landfahrer
Lạnd|fah|rer

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landfahrer — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Fahrendes Volk ist heute im Umgangsdeutsch veraltet und spielt sonst… …   Deutsch Wikipedia

  • Landfahrer — * Er ist ein Landfahrer. – Eyering, II, 341 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Landfahrer, der — Der Landfahrer, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Landfahrerinn, S. Landstreicher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Landfahrer — Lạnd|fah|rer, der: jmd., der ohne festen Wohnsitz umherzieht. * * * Lạnd|fah|rer, der: jmd., der ohne festen Wohnsitz umherzieht …   Universal-Lexikon

  • Jenische — am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel und Westeuropa. Historisch lassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachts unter der steinernen Brücke — ist ein Roman von Leo Perutz (1882–1957). Perutz begann ihn 1924 in Wien und stellte ihn 1951 in Tel Aviv fertig. Er erschien 1953. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Inhalt 3 Inhalt der einzelnen Erzählungen …   Deutsch Wikipedia

  • Porajmos — Roma im „Zigeunerlager“ in Bełżec, 1940 Das Romanes Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Dieser bildet den Kulminationspunkt einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Porrajmos — Zigeuner im Lager Belzec, 1940 Das Romanes Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Er ist eingebettet in eine lange und anhaltende… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkermord an den Sinti und Roma — Zigeuner im Lager Belzec, 1940 Das Romanes Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Er ist eingebettet in eine lange und anhaltende… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphibisches Brücken- und Übersetzfahrzeug M2 — M2 im Zustand „Waserfahrt“ die Brückenrampen sind eingelegt, die Räder eingezogen. Rechts vorn neben der Tür befinden sich die Steuerhebel für die Rampenzylinder. Der Kran befindet sich in Arbeitsstellung Das Amphibische Brücken und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”